Franeker
Franeker/Frjentsjer hat wie die anderen elf Städte eine reiche Geschichte, aber dieser Reichtum ist nicht auf die Fischerei oder die Schifffahrt zurückzuführen. Bereits im Mittelalter entwickelte sich die Stadt stark. Damals wurde um Franeker herum eine Art öffentliche Verwaltung organisiert, als erste in Friesland. Sie begannen auch mit dem Bau von Deichen, damit das Land seltener überschwemmt wurde. Im Spätmittelalter erhielt Franeker offiziell Stadtrechte.
Von 1585 bis 1811 besaß Franeker auch eine eigene Universität. Dies zog viele Wissenschaftler an, was wiederum einen positiven Einfluss auf die gesamte Wirtschaft der Stadt hatte. An der Universität konnte man unter anderem klassische Sprachen, Medizin, Theologie und Jura studieren.
Heutzutage ist Franeker eine der größten der elf Städte. Man kann in Franeker viel über die Geschichte lernen, wenn man sich die schönen alten Gebäude ansieht, die noch vorhanden sind. Aber es ist auch eine schöne Stadt, um eine Pause im Restaurant einzulegen. Was Franeker besonders sehenswert macht, ist das Königliche Eise-Eisinga-Planetarium.
Wo gibt's den Stempel?
Sie können Ihren Stempel im Königlichen Eise-Eisinga-Planetarium. bekommen. Dieses Planetarium ist ein Muss bei Ihrem Besuch in Franeker. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Sie können in Franeker auf dem Parkplatz am Leeuwarderweg parken. Sie sind dann am Planetarium und im Zentrum.
Lustige Tatsache
Das Planetarium, Museum Martena und das Kaatsmuseum haben eine Kombikarte zusammengestellt. Mit der Kombikarte können Sie bequem zwei der drei Museen in Franeker besuchen. Das sind die Möglichkeiten:
* Planetarium und Museum Martena
* Planetarium und Kaatsmuseum
* Museum Martena und Kaatsmuseum
Diese Kombitickets sind in allen drei Museen erhältlich und ein Jahr gültig.
Auch schön: In Franeker sind leckere Produkte von Van Der Meulen bei Ut Streekie gegen Vorlage Ihrer Stempelkarte erhältlich.
Was kann man in Franeker unternehmen?
In Franeker gibt es viel zu tun. Von Museen bis hin zu den verschiedensten sportlichen Aktivitäten.
1. Brunnen
Der Brunnen in Franeker, De Oortwolk, ist eine Hommage an den Astronomen Jan Hendrik Oort. Er wurde in Franeker geboren und hat mit seiner Annahme, dass es eine “Wolke” aus Milliarden von kometen ähnlichen Objekten gibt, die sich um unser Sonnensystem bewegt, viel für die Astronomie getan. Der Brunnen wurde von Jean-Michel Othoniel geschaffen, der auch einen Brunnen für das Schloss von Versailles entworfen hat. Nach dem Besuch des Brunnens können Sie einen schönen Spaziergang durch das Stadtzentrum unternehmen, der Sie direkt zu mehreren Sehenswürdigkeiten führt.
2. Konigliches Eise-Eisinga-Planetarium
In einem schönen Grachtenhaus in Franeker befindet sich das Königlichen Eise-Eisinga-Planetarium. Dies ist das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt. Es wurde zwischen 1774 und 1781 von Eise Eisinga erbaut. Das Planetarium zeigt auch heute noch die aktuelle Position der Planeten. Die Planeten des Planetariums bewegen sich in genau der gleichen Zeit um die Sonne wie die echten Planeten. Saturn braucht mehr als 29 Jahre, Merkur 88 Tage. Das Zahnrad besteht aus hölzernen Reifen, Scheiben und Zähnen. Die sechstausend handgeschmiedeten Teile werden von einer Pendeluhr und neun Gewichten angetrieben.
Das ist an sich schon etwas Besonderes, aber was es noch beeindruckender macht, ist, dass Eise Eisinga sich nur als Hobby für Mathematik und Astronomie interessierte.
Er war von Beruf Wollkämmer. Sie können das Planetarium selbst bewundern. Darüber hinaus enthält das Museum alle Arten von historischen astronomischen Instrumenten und eine Abteilung ist der modernen Astronomie gewidmet.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 10.00 – 17.00 Uhr.
Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr.
1. April – 31. Oktober auch montags von 11 bis 17 Uhr.
Im Planetarium bekommt jeder Besucher eine Erklärung.
3. Museum Martena
Das Museum Martena ist in der Martenastins untergebracht, dem Stadtschloss aus dem Jahr 1500 im Zentrum von Franeker. Im Museum steht der Akademiesaal ganz im Zeichen der Universität von Franeker. Außerdem finden Sie hier Gemälde, Objekte aus der Geschichte und wechselnde Ausstellungen, die sich regelmäßig mit moderner Kunst aus Friesland befassen.
Interessante Info: Anna Maria van Schurman lebte wahrscheinlich als Kind in der Martenastins. Sie war die erste Frau in den Niederlanden, die an einer Universität studierte. Nicht in Franeker, wie ihr Bruder und ihr Vater, sondern in Utrecht. Sie hat ihr eigenes Zimmer im Museum.
4. Der PC und das Kaatsmuseum
Kaatsen ist eine der bekanntesten Sportarten in Friesland. Das wichtigste Spiel der Saison ist der PC. Wer dieses Spiel gewinnt, wird zum “Kening” (König) ernannt. Der PC entstand, nachdem der Sport im Jahr 1853 völlig verloren gegangen war. In Franeker wurde ein Komitee gegründet, um das Kaatsen zu erhalten. Mit Erfolg: Heute wird es in Friesland wieder viel gespielt. Der PC findet jedes Jahr am fünften Mittwoch nach dem 30. Juni auf dem Sjûkelân statt. Wenn Sie in Franeker sind, sollten Sie sich unbedingt ein Ticket für den ältesten jährlichen Sportklassiker der Niederlande sichern.
Das Kaatsmuseum in Franeker ist das älteste Sportmuseum der Niederlande. Das Museum ist ganz dem friesischen Kaatsen gewidmet. Es entstand im 12. Jahrhundert auf Klosterhöfen in Frankreich und fand über Belgien seinen Weg in den Norden. In Friesland ist der Sport noch lebendig. Mit Tausenden von Leuten die den Sport ausüben, treuen Fans und Unterstützern. Und damit ein eigenes Museum!
5. Essen Sie einen echten Franeker Loskop
Seit 2020 kann man in den Bäckereien in Franeker wieder einen echten Loskop probieren. Dieses Haselnuss-Baiser-Gebäck ist nicht irgendein Gebäck, sondern war früher das Lieblingsgebäck der Professoren. Damals wurde das Gebäck noch “Haselbol” genannt. Der Name wurde geändert, nachdem drei Studenten 1642 wegen eines Einbruchs in ein Café vor Gericht erscheinen mussten. Der Präsident des Gerichts geriet in Rage, als er sah, dass einer der Studenten sein Sohn war. Er warf einen Haselbol in Richtung seines Sohnes. Während der Vorsitzende das Gebäck zerschlug, schrie er unter anderem seinen Sohn an. Die Bäcker sahen in diesem Skandal eine Chance und benannten das Gebäck in Loskop (Dummkopf) um.
6. Spaziergang in der Umgebung
Der Slachtedijk ist ein Weg von fast 42 km Länge. Dieser führt durch den ehemaligen friesischen Bezirk Westergo, zu dem auch Franeker gehört. Alle vier Jahre findet auf dem Weg der Slachtemarathon statt. Für diejenigen, die nicht so lange warten wollen oder nicht 42 km laufen möchten, gibt es eine 14 km lange Wanderung, die am Planetarium beginnt und endet. Diese Wanderung führt teilweise über den Slachtedijk und durch die Gegend um Franeker.
7. Kleiroute (Lehmweg) uber das Wasser
Möchten Sie die Gegend lieber vom Wasser aus erkunden? Dann mieten Sie ein Boot und fahren Sie auf der wunderschönen Kleiroute. Dieser Bootstrip dauert etwa fünf Stunden und führt durch die schöne Landschaft dieses Teils von Friesland, vorbei an kleinen Dörfern und Leeuwarden. Die Route ist bei der Touristeninformation (dem VVV) oder im Rathaus von Franeker erhältlich.
8. De stadsherberg
Die Stadsherberg befindet sich in einem Gebäude, das früher ein Gasthaus war. Das Oosterpoort wurde bei Sonnenuntergang geschlossen. Auf diese Weise konnten Reisende, die spät ankamen, noch in Franeker übernachten. Heute ist die Stadsherberg ein Restaurant, in dem man auf einer gemütlichen Terrasse am Wasser zu Mittag oder zu Abend essen kann. Zu jeder Saison wird die Speisekarte sorgfältig zusammengestellt und die Zutaten für die Gerichte stammen aus der Umgebung von Franeker. Sie können hier auch ein Boot mieten, um Franeker zu entdecken.
9. Das Kaatsmuseum
Das Kaatsmuseum in Franeker ist das älteste Sportmuseum der Niederlande. Das Museum ist ganz dem friesischen Kaatsen gewidmet. Es entstand im 12. Jahrhundert auf Klosterhöfen in Frankreich und fand über Belgien seinen Weg in den Norden. In Friesland ist der Sport noch lebendig. Mit Tausenden von Leuten die den Sport ausüben, treuen Fans und Unterstützern. Und damit ein eigenes Museum!
10. Ut Streekie
Möchten Sie unterwegs verschiedene friesische Regionalprodukte genießen? Das ist bei Ut Streekie möglich. In Franeker wartet auch etwas Leckeres von Van Der Meulen bei Ut Streekie auf Sie!
Als echte friesische Bäckerfamilie trägt Van der Meulen aus Hallum gerne dazu bei. Bei Ut Streekie in Franeker hält Van Der Meulen bei der Ankunft ein Geschenk bereit und auch ein nettes Werbegeschenk. Van der Meulen heißt Sie herzlich willkommen in Friesland.
Andere Produkte sind einzeln erhältlich, Sie können aber auch ein schönes Friesenpaket zusammenstellen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Souvenir sind, finden Sie hier sowohl friesische als auch niederländische Souvenirs. Schön zum Verschenken, aber auch zum Mitnehmen als Erinnerung! Ut Streekie ist in 2 der 11 Städte zu finden. Neben Franeker finden Sie sie auch in Leeuwarden. Die Adresse in Franeker lautet Raadhuisplein 11.