Hindeloopen
Hindeloopen/Hylpen war sehr isoliert vom Rest Frieslands. Dennoch hatte die Stadt eine wichtige Stellung für den weltweiten Handel und die Schifffahrt. Das lag daran, dass sie eine gute Verbindung zu Amsterdam hatten. Die isolierte Lage und die Amsterdamer und internationalen Kontakte sorgten dafür, dass Hindeloopen eine eigene Sprache und Tracht hatte. Sie entwickelten auch die international bekannte Hindelooper-Malerei.
Nach Jahren des Wohlstands und Wohlstands verwandelte sich die Stadt im 19. Jahrhundert in ein kleines Fischerdorf. Amsterdam erhielt eine direkte Verbindung zur Nordsee. Die Route über die Zuiderzee und entlang Hindeloopen war daher nicht mehr erforderlich. Es war einfach sehr weit.
Heute ist die Stadt noch klein. Dort leben weniger als 900 Menschen. Trotzdem ist die Stadt einen Besuch wert. Es ist wie ein Freilichtmuseum. Die Fassaden und die Nationaldenkmäler geben Ihnen einen Einblick in die einst so reiche Vergangenheit. Hindeloopen wurde vom Lonely Planet sogar als „Top-Erlebnis“ ausgezeichnet. Diese internationale Anziehungskraft liegt immer noch in der Luft.
Stempel bekommen?
In Hindeloopen finden Sie das Friesische Eislaufmuseum . Dieses Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn Friesland und Skaten sind untrennbar miteinander verbunden. Pfannkuchenhaus ‚De Friese Doorloper‘ gehört zum Museum. Hier kann man nicht nur gut essen, sondern sich auch seinen Stempel holen
Was kann man in Hindeloopen unternehmen?
In Hindeloopen gibt es viel zu tun. Wir haben unsere Lieblingsaktivitäten und Sehenswürdigkeiten aufgelistet.
1. Brunnen
Der chinesische Künstler Shen Yuan schuf den Hindeloopen-Brunnen. Der Brunnen ist von Hindeloopens Wappen inspiriert, auf dem ein Lebensbaum steht. Der Baum steht für Lebensenergie und Weisheit. Auf dem Brunnen sitzen orientalische Vögel. Es sieht so aus, als hätten sie ein nettes Beisammensein. Rund um den Brunnen sind große Geweihe, auf denen Sie eine Weile sitzen können, um die Vögel gut zu beobachten. Vom Brunnen aus können Sie einen Stadtrundgang unternehmen, der Ihnen die ganze Schönheit von Hindeloopen zeigt.
2. Fries Schaatsmuseum
Jetzt, wo Sie die Elfstedentocht fahren, ist es natürlich auch schön, etwas mehr über die einzige Tour der Eistouren zu erfahren. Ein Besuch im Friesischen Eislaufmuseum sollte daher nicht fehlen. Das Eislaufmuseum besitzt nicht nur die größte Schlittschuh- und Schlittensammlung der Welt, hier ist auch die komplette Geschichte der Elfstedentocht zu bestaunen. Außerdem finden Sie den größten Schlittschuh der Welt und einen echten gefrorenen Zeh.
Auch die Liebe zum Skaten innerhalb der königlichen Familie wird deutlich. König Willem Alexander lief die Elfstedentocht 1986 unter dem Namen WA van Buuren. Die Schlittschuhe, die er damals trug, befinden sich im Museum. Es gibt auch Fotos von Königin Wilhelmina und den Prinzessinnen beim Schlittschuhlaufen auf dem Hofvijver und einen Brief von Königin Wilhelmina, in dem sie um Schlittschuhe für Prinzessin Juliana bittet. Ein weiteres schönes Stück ist die Medaille von Königin Wilhelmina aus dem Jahr 1896 für Jaap Eden, die er nach seinem dritten Weltmeistertitel in St. Petersburg.
3. Pfannkuchenhaus ' De Friese Doorloper '
In Hindeloopen finden Sie das Fries Schaatsmuseum. Dieses Museum ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn Friesland und Skaten sind untrennbar miteinander verbunden. Zum Museum gehört das Pfannkuchenrestaurant „de Friese Doorloper“ . Hier können Sie nicht nur gut essen, sondern auch Ihren Stempel holen!
4. Kaufen Sie im Museum ein
Neben dem Restaurant hat das Fries Schaatsmuseum auch einen Shop , hier bekommt man zwar kein Paar Schlittschuhe, dafür aber das Hindelooper-Gemälde. Gauke und Pieter Bootsma malen nach alter Tradition in diesem spezifischen Stil. Im Shop können Sie verschiedene handbemalte Objekte, Geschenke und Möbel bewundern und kaufen. Es ist auch möglich, während des Workshops Hindelooper-Malerei selbst zu erleben, wie es ist, ein Hindelooper-Maler zu sein.
5. Museum Hindeloopen
Möchten Sie mehr über die Hindelooper-Malerei erfahren? Besuchen Sie das Museum Hindeloopen ! Hier können Sie die wunderschön bemalten Innenräume und Stoffe mit farbenfrohen Mustern aus Blumen, Blättern und Vögeln bewundern. Wissenswertes: Nicht nur Schlittschuhlaufen, auch die königliche Familie liebt die Hindelooper-Malerei.
Neben der Malerei erfahren Sie im Museum Hindeloopen auch alles über die reiche Vergangenheit der Stadt und die Schifffahrt. In ihrer Blütezeit bestand die Flotte von Hindeloopen aus 100 Schiffen.
6. Textilwerkstatt Durkje de Boer
Durkje de Boer reist gerne zu fernen Zielen, um sich von Textilkunst, Kleidung und Traditionen inspirieren zu lassen. Auf ihren Reisen besucht sie kleine Werkstätten, trifft kreative Handwerker und kauft Textilien direkt bei den Herstellern, die sie besucht. Durch diese Reisen stellt sie in ihrem Textilatelier in Hindeloopen wunderschöne Textilprodukte her. Dort ist eine bunte Sammlung traditionell hergestellter Textilien erhältlich, aber Sie können auch schöne Stepp- und Folklorestoffe wie Chintz und Pelze von Hindelooper finden.
7. Chocolatier Paul Koldewijn
Paul Koldewijn stellt Bonbons und andere Schokoladenleckereien auf traditionelle Weise her. Er verwendet nur die allerbesten Rohstoffe, wie zum Beispiel Callebaut-Schokolade. Außerdem achtet er darauf, stets frisch zubereitete Zutaten zu verwenden. Klingt unwiderstehlich und ist es auch. Schauen Sie also bei der Tea Bonbonnerie vorbei, wo Sie die Produkte probieren und kaufen können. Sie können hier auch verschiedene Tees und andere handwerkliche Produkte kaufen. Auch für die Heimatfront macht ein Besuch im Laden Spaß. Wenn Sie eine Schachtel Pralinen mitnehmen, wird diese in Schachteln verpackt, die mit handgemalter Hindelooper-Malerei verziert sind.
8. Restaurant Sudersee
Lassen Sie den Tag im Fischrestaurant und der Likörbrauerei Sudersee ausklingen. Dieses Restaurant befindet sich in schöner Lage im Herzen von Hindeloopen. Von der Terrasse aus haben Sie einen Blick auf das alte Gerichtsgebäude und die Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Sie können super frische Fischgerichte genießen und alle Liköre aus der Brauerei probieren. Sie finden das Restaurant Sudersee in Buren 1, 8713 KA in Hindeloopen.