IJlst

IJlst

Etwa fünf Kilometer südlich von Sneek liegt IJlst/Drylts. IJlst entstand um das Jahr 1000, als sich Bauern und Arbeiter zwischen den Wasserstraßen Ee/Ye und Geeuw/Geau ansiedelten. Auf beiden Seiten des Ee in nördlicher Richtung wurden Hütten und Bauernhöfe gebaut. Teil dieser Einrichtung war auch der Bau einer Kirche, der RK Mauritiuskerk, und eines großen Herrenhauses, der Ylostins. 1268 erhielt IJlst Stadtrechte und wurde die vierte Stadt Frieslands. IJlst entwickelte sich zu einem wichtigen Handelsplatz für Holz. In der Altstadt sieht man noch die reiche Vergangenheit.

IJlst ist von Wasserstraßen umgeben und durchschnitten. Der Fluss Ee durchquert die Stadt und bildete das pulsierende Herz der Aktivität. Zwei sogenannte Deichkanäle – östlicher und westlicher – und die Geeuw umgeben IJlst und schützten die Einwohner vor unerwünschten Aktivitäten von außen. Charakteristisch für die Ufer des Ee sind die Overtuinen, alte Linden und schöne historische Gebäude an der Eegracht und Galamagracht. Erwähnenswert ist auch die Uilenburg.

IJlsts Handel drehte sich hauptsächlich um Holz, Skateboards, Schiffsbau und die Herstellung von Holzbearbeitungswerkzeugen wie Meißeln, Hobeln usw. in vielen Arten und Ausführungen. IJlst war die Wiege der friesischen Holzläufer, der „houtsjes“. Sie wurden in verschiedenen Schlittschuhfabriken wie Frisia und der Firma Nooitgedagt hergestellt. Letztere produzierten auch Werkzeuge und Holzspielzeug. Nevergedagt war ein wichtiger Arbeitgeber und von großer Bedeutung für IJlst und Umgebung.

IJlst ist jetzt eine kleine Stadt mit etwa 3300 Einwohnern. Dabei gibt es viel zu erleben. Auch hier spielt der Wassersport eine große Rolle und es gibt viel zu lernen; die Geschichte von IJlst, Holzverarbeitung, Schiffbau und mehr. Die Stadtführer erzählen Ihnen gerne davon.

Mehr wissen?

Einen Stempel bekommen?​

Den Stempel für IJlst erhalten Sie im Eetcafé De Utherne . Es ist ein echter Treffpunkt für Jung und Alt, IJlster oder Passant, Tourist oder Läufer. Nehmen Sie also Platz auf der schönen Sonnenterrasse und genießen Sie das Plätschern des Wassers aus dem Blumenbrunnen, den Sie von der Terrasse aus überblicken. Sie haben köstliche Teller und großzügig gefüllte Baguettes. Auch zum Abholen oder Liefern.

In der Nebensaison werden die Zeiten angepasst. Informieren Sie sich also immer auf der Website von Utherne Ijlst über die aktuellen Zeiten.

Sie können hier auch parken, um den Rest der Stadt zu bewundern.

Bei Utherne können Sie jeden Tag stempeln. Sollte Utherne geschlossen werden, kann dies beim VVV in IJlst geschehen. Siehe die Öffnungszeiten auf der Website .

Was tun in IJlst?

Obwohl IJlst nur klein ist, ist die Stadt auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir haben die besten Aktivitäten in IJlst für Sie aufgelistet!

1. Brunnen

Wie in allen elf Städten wurde 2018 auch in IJlst ein Brunnen aufgestellt. Der Name des Brunnens in IJlst ist „Unsterbliche Blumen – Rikka“. Der Brunnen wurde vom japanischen Künstler Shinji Ohmaki geschaffen. Im Brunnen können Sie die Geschichte von IJlst in Kombination mit dem japanischen Blumenstecken, Ikebana, sehen. Der Brunnen symbolisiert die ewige Verbindung zwischen Mensch, Kultur und Natur. Kombinieren Sie einen Besuch des Brunnens mit der Wanderroute der 11 Brunnen. Auf diese Weise passieren Sie alle Highlights von IJlst und die Freiluftausstellung Schepenfries über die Geschichte von IJlst.

Mehr wissen?

2. Mühle die Ratte

IJlst war und ist eine echte Holzstadt. Die Baumstämme landeten in IJlst und wurden für alle möglichen Zwecke zu Balken oder Brettern gesägt. Mit den Sägewerken wurde mit Windkraft gesägt, IJlst hatte damals drei Sägewerke. Um 1920 wurde die Windkraft durch Elektrizität ersetzt.

Das Holzsägewerk De Rat wurde 1711 erbaut und befand sich ursprünglich in der Region Zaan. Dort verstummte es und wurde dann von der Holzhändlerin und Bürgermeisterin Ringnalda van IJlst gekauft, nach IJlst verschifft und wieder aufgebaut. Er steht seit 1829 stolz bei De Geeuw und sägt immer noch jede Woche Holz für seine Kunden. 1850 wurde es vom örtlichen Holzhandel Oppedijk übernommen.

Die Mühle war bis 1950 in Betrieb. Eine Abrissgenehmigung wurde beantragt, aber von der Provinz Friesland abgelehnt. Anschließend wurde die Gemeinde IJlst neuer Eigentümer. Restaurierungspläne wurden gemacht und im Laufe der Zeit
hingerichtet. Seit 1978 ist sie wieder voll im Einsatz, um Holz zu sägen, wie es seit über 300 Jahren der Fall ist. Bei einem Besuch in der Mühle können Sie sich selbst davon überzeugen. Vielleicht haben Sie das Glück, einen Baumstamm zu sehen, der seit mindestens einem Jahr im Wasser der Mühle liegt und von Windkraft zum Sägen hereingezogen wird. Ein spektakulärer Anblick!

Molen De Rat hat zwei professionelle Mühlen. Sie sorgen für den reibungslosen Betrieb der Mühle und bilden Freiwillige zu Müllern aus. Das Müllerhandwerk und mühlennahe Handwerke wie Schmieden und Segelmacher müssen erhalten bleiben, daran arbeiten wir intensiv.Die Mühle ist heute ein nationales Denkmal und gehört der Gemeinde Súdwest Fryslân. Die Wood Sawmill Foundation De Ratmolen ist für die Verwaltung, Wartung und den Betrieb verantwortlich.

Die Mühle ist ganzjährig samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
In der Zeit vom 1. Mai bis 30. September auch mittwochs, donnerstags und freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 2,00 € pP und Kinder 1,00 € pP

Mehr wissen?

3. Museum und Werkstatt Houtstad IJlst

Neben dem Sägen von Holz wurden in IJlst auch Holzprodukte hergestellt. Sie bauten Holzschiffe für die Schifffahrt in IJlst, einschließlich der  Koggen, Hochseesegelboote, Holzkähne und mehr. Ein gutes Bild davon liefert die Dauerausstellung  9-teiliger “Schiffsfries” an der Ecke aufgesetzt  Dassenborch-  Südergowei. 

Für die Winter, in denen sie nur über Eis gehen konnten, waren die hölzernen friesischen Türsteher in Friesland besser als Wälder bekannt.. Vielleicht haben Sie selbst auf einigen sogenannten Hölzern von IJlst Schlittschuhlaufen gelernt! Um mehr über die Holzproduktion in IJlst zu erfahren, können Sie das Houtstad IJlst Museum and Workshop besuchen. Die De Rat-Mühle befindet sich ebenfalls in dieser Werkstatt.

Mehr wissen?

4. Kreuzfahrt

In der Nähe des Museums und der Windmühle befindet sich der Houten Bok, eine Nachbildung eines Holzkahns, der in IJlst hergestellt und verwendet wurde. Mit der Houten Bok können Sie eine Kreuzfahrt durch und um IJlst unternehmen. Sie können sich im Tourismusbüro an der Geeuwkade 4 anmelden.

Mehr wissen?

5. Gartenarbeit

Auf beiden Seiten des Ee in IJlst sieht man sogenannte Overtuinen. In der Vergangenheit wurden diese Gärten zum Trocknen und Bleichen der weißen Wäsche genutzt. Für die Bewohner des Kanals befanden sich diese Gärten auf der anderen Straßenseite, daher kommt der Name. Heutzutage wird weiße Wäsche nicht mehr auf diese Weise gebleicht, aber die Gärten von IJlst sind erhalten geblieben. Die Gärten gehören der Gemeinde, aber die Einwohner von IJlst nutzen und pflegen sie. Am ersten Samstag im Juni findet hier auch die ‘Overtuinenfair’ statt.

Mehr wissen?

6. Wandern und Radfahren

Die Umgebung von IJlst eignet sich natürlich auch sehr gut für schöne Spaziergänge und Radtouren. Neben dem Brunnenrundgang gibt es auch einen Erlebnisweg durch die Stadt. Bei diesem Spaziergang führt Sie der Schriftsteller und Dichter Terdze Holtrop entlang wichtiger Orte aus seiner Jugend. Im Tourismusbüro können Sie auch einen geführten Stadtrundgang buchen.

Zwei schöne Radtouren rund um die Stadt sind Rondje IJlst, die an den umliegenden Dörfern entlangführt (52 km), und die Vierstedentocht, die durch die Wiesen entlang von vier der elf friesischen Städte führt. Diese Route ist 100 km lang, Sie können auch 1 Stadt überspringen.

Mehr wissen?

7. Mieten Sie ein Boot

Sie können in IJlst auch ganz einfach ein Boot mieten, um Friesland vom Wasser aus zu entdecken. Sie können sich natürlich für ein Boot entscheiden, das von einem Motor angetrieben wird, aber Sie können auch selbst die Ärmel hochkrempeln! Die Reidmar-Route führt Sie durch eine Landschaft mit endlosen Aussichten, Bauernhöfen und beschaulichen Weilern. So gelangen Sie von den friesischen Seen bequem nach Bolsward oder IJlst. Möchten Sie lieber mit Hilfe eines Motors segeln? Dann pass auf. Diese Route ist eine rein elektrische Route.

Mehr wissen?