Schlösser
Sloten/Sleat ist die kleinste Stadt auf der Elf-Städte-Tour. Im Jahr 1426 erhielt die Stadt die Stadtrechte. Wie IJlst lag auch Sloten an einer Kreuzung von Wasserstraßen. Routen von der Zuiderzee führten an der Stadt vorbei, aber auch Segelrouten zu verschiedenen Hansestädten entlang der IJssel. Die Stadt war daher von strategischer Bedeutung. Im 17. Jahrhundert entwickelte sich Sloten zu einer echten Festungsstadt. Das kann man noch heute an den schönen Fassaden der Häuser sehen.
Obwohl die Stadt klein ist, ist sie ein großartiger Ort, um ein paar Tage zu verbringen. Vor allem im Sommer kann man hier mit einem Ausrufer und echten Kanonenschüssen in die Vergangenheit reisen.
Einen Stempel bekommen?
Den Sloten-Stempel erhalten Sie in der Bäckerei ‚t Kruimeltje. Dies ist ein kleiner, gemütlicher und authentischer Bäckereiladen. Die enthusiastische Besitzerin empfängt ihre Gäste freundlich, und der Laden ist immer voll mit köstlichem Brot, Gebäck und anderen Köstlichkeiten. Außerdem bietet ‚t Kruimeltje ein breites Sortiment an losem Tee und Schokolade. Das Geschäft ist von Montag bis Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. In der Hochsaison ist der Laden auch sonntags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Außerhalb der Hochsaison können Sie Ihren Stempel sonntags im Restaurant de Zeven Wouden bekommen.
Parktipp: Wenn Sie nach Sloten hineinfahren, gibt es einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Zentrums, der zu Fuß erreichbar ist. Parken Sie Ihr Wohnmobil an der Uferpromenade und gehen Sie innerhalb von 2 Minuten nach Sloten.(Rûnwei 8556 Sloten)
Was kann man in Sloten unternehmen?
Auch wenn die Stadt klein ist, kann man leicht ein paar Nächte bleiben, um zu entdecken, was es in Sloten alles zu tun gibt. Auf diese Weise können Sie die Stadt kennen lernen und die Umgebung erkunden.
1. Brunnen
Natürlich finden Sie in Sloten auch einen Brunnen. Der ‚Kievit‘-Brunnen wurde von dem Künstlerpaar Lucy & Jorge Orta geschaffen. Sie haben an vielen Expeditionen in verschiedenen Teilen der Welt teilgenommen und beschäftigen sich intensiv mit Fragen der Ernährung, des Wassers und der Umwelt. Dies spiegelt sich auch in dem Brunnen wider. Das Wasser steht für die Quelle allen Lebens und für das Wasser, das in Friesland immer reichlich vorhanden ist, während es an anderen Orten der Welt nicht so ist. Der Kiebitz ist eine gefährdete Vogelart. Doch der Brunnen hat auch etwas Gemütliches, genau wie Sloten selbst. Auch in Sloten wurde ein Rundgang vom Brunnen aus zu anderen Highlights der Stadt eingerichtet.
2. Museum Sloten
Das Museum Sloten ist bezaubernd schön. Das Museum befindet sich im ehemaligen Rathaus von Sloten. Sie wurde zwischen 1759 und 1761 erbaut. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Geschichte von Sloten. Auf dem Dachboden finden Sie die schönste Sammlung von Zauberlaternen in den Niederlanden. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen. Neben dem Museum befindet sich das Fremdenverkehrsbüro von Sloten für weitere Informationen.
3. Stadtführung mit Ausrufer
Eine weitere unterhaltsame Aktivität in Sloten ist ein Stadtrundgang und eine Kreuzfahrt mit dem Ausrufer Pieter Haringsma. Der Spaziergang beginnt am Museum und führt durch das malerische Zentrum und zur Kornmühle de Kaai und zur reformierten Kirche. In Sloten werden Sie wahrscheinlich auch die weiße Wäsche auf der Leine hängen sehen. Das erinnert an die Zeit, als die weiße Wäsche auf dem Rasen in der sogenannten „Bleekweide“ getrocknet und gebleicht wurde.
Sie werden sicher auch die Wassertore sehen. Die Stadtmauer und die Stadttore wurden leider vor langer Zeit abgerissen, aber die Wassertore sind erhalten geblieben. Die beiden Tore sind das Sneker- oder Woudsenderpoort und das Lemsterpoort. Die Tore sind charakteristisch für die Stadt und sehen vom Wasser aus wunderschön aus. Das können Sie bei der Besichtigung am Ende des Spaziergangs deutlich sehen! Der Spaziergang findet im Sommer jeden Donnerstag statt.
4. Restaurant de Zeven Wouden
Im Herzen von Sloten finden Sie das Restaurant de Zeven Wouden. Das Gebäude, in dem sich das Restaurant befindet, hat eine lange Geschichte. Um 1695 öffnete hier das Gasthaus De Zeven Wouden (Die sieben Wälder) seine Türen. Seitdem trägt das Gebäude immer denselben Namen. Jetzt ist Boudewijn Kars der Besitzer dieses schönen Restaurants. Sein Motto lautet: „Gäste mit ehrlichen Gerichten glücklich machen“, und in diesem Sinne öffnet er jeden Tag die Tür seines Restaurants. Das Restaurant de Zeven Wouden ist ein gemütliches Restaurant an einem schönen Ort. Im und um das Restaurant herum ist immer etwas los, es gibt passende Musik und freundliche Menschen arbeiten dort. Der ideale Ort für ein schönes Mittagessen, Abendessen oder einen Drink.
5. Kornmühle de Kaai
Über die Getreidemühle De Kaai ist wenig bekannt. Die Mühle wurde bereits 1755 erbaut und steht noch immer an der gleichen Stelle. Die Mühle ist noch in Betrieb. Sie können die Mühle während der Öffnungszeiten besichtigen. Sie können auch Mehl kaufen, unter anderem für Brot, Pfannkuchen und echte Fryske sûkerbôle.