Stavoren

Stavoren

Stavoren/Starum ist die älteste Stadt der friesischen Elfstädte, zugleich Hansestadt und einst Heimathafen friesischer Könige und Seefahrer. Schifffahrt und Handel mit Überseegebieten brachten Stavoren viel Wohlstand. Davon machten viele Wikinger- und Holländergrafen gerne Gebrauch. Nach dem 18. Jahrhundert erlebte Stavoren viele Rückschläge, von denen der größte in der Legende „Die Frau von Stavoren“ zum Ausdruck kommt. Sie blickt noch immer über den alten Hafen.

Trotzdem gelang es Stavoren, wieder aufzublühen. In den Sommermonaten ist es nun lebhaft und gemütlich. Aufgrund der einzigartigen Lage zwischen dem IJsselmeer und den friesischen Seen ist die Stadt für viele ein beliebter Ort. Die Schiffe der braunen Flotte und die Fischereifahrzeuge befinden sich im Oude Haven. Das beeindruckende ‘JL Hooglandgemaal’, das das Wasser des friesischen Stausees zum IJsselmeer leitet, läuft das ganze Jahr über unermüdlich.

Und der Fährdienst zwischen Enkhuizen und Stavoren befördert jedes Jahr Tausende von Touristen und Radfahrern.

Mehr wissen?

Stempel bekommen?

Vom 15. März bis 15. November können Sie Ihren Stempel im Hafenbüro der Marina Stavoren Buitenhaven abholen. Vom 15. November bis 15. März ist das Hafenbüro geschlossen und der Stempel befindet sich in einer Box am Eingang des Hafenbüros. Anschließend können Sie die Karte selbst stempeln. Diese Box enthält auch zusätzliche Stempelkarten, den Code für die Schranke finden Sie hier und in dieser Box können Sie auch die Zahlung von 15 € pro Nacht in einem Umschlag hinterlassen. So wird das Stempeln zum Kinderspiel.

Vom 1. November 2022 bis 1. April 2023 ist der Wohnmobilbereich Marina Stavoren vollständig geschlossen. Alle Beleuchtungs- und Stromanschlüsse sind ausgeschaltet und die Sanitäranlagen sind geschlossen. Es ist immer noch möglich, einen Stempel im Sekretariat des Innenhafens von Marina Stavoren (Middelweg 15) zu bekommen. Dieses Sekretariat ist von 8.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sie können den Stavoren-Stempel auch bei Camperplaats Leeuwarden abholen. Diese liegt in der Trustbox bereit.

Wohnmobilstellplatz Stavoren

Der Wohnmobilstellplatz von Stavoren ist Marina Stavoren Buitenhaven Die Wohnmobilstellplätze befinden sich in der Marina Stavoren Buitenhaven. Eine einzigartige Lage, außerhalb der Deiche und nur einen Steinwurf vom IJsselmeer entfernt. Der wunderschöne Panoramablick über das IJsselmeer strahlt Ihnen von allen Seiten entgegen. Das Wohnmobil ist 500 m vom Zentrum entfernt. Der Platz hat ein paar Steckdosen, es gibt kostenloses WLAN und es gibt sanitäre Anlagen. Es gibt auch einen Spielplatz, einen Strand und ein Hallenbad und ein Croissanterie für den Morgen. Der Strandpavillon De Potvis liegt in der Nähe des Campingplatzes. Sie können hierher kommen für ein leckeres Mittagessen, ein nettes Getränk mit Snacks, Kaffee mit Kuchen oder ein ausgiebiges Abendessen.

Das Hallenbad und die Croissanterie sind vom 1. April bis 31. Oktober geöffnet. Wenn das Haupttoilettengebäude und das Strandgebäude während der Wintermonate geschlossen sind, ist die Behindertentoilette auf der Rückseite des großen Toilettengebäudes in der Mitte des Hafens geöffnet.

Was kann man in Stavoren unternehmen?

Heutzutage gibt es in Stavoren viel zu tun. Wir haben die besten Dinge aufgelistet!

1. Brunnen

Der Visfontein von Stavoren ist auch Teil der 11 Brunnen. Dieser Brunnen repräsentiert die wechselnden Zeiten, die Stavoren gekannt hat. Der Brunnen wurde von Mark Dion geschaffen und ist eine Anspielung auf Pieter Bruegels symbolischen Druck „Wie große Fische kleine fressen!“. Denn Stavoren wird oft von den „Großen“ gegessen.

Vom Brunnen aus können Sie einen Rundgang unternehmen , der Sie entlang aller Highlights von Stavoren führt.

Mehr wissen?

2. Museum Toankamer 't Ponthús

Toankamer ‘t Ponthús . sollten Sie bei Ihrem Besuch in Stavoren nicht verpassen. Denn obwohl Stavoren die älteste Stadt Frieslands ist, ist durch Überschwemmungen, Kriege und wirtschaftlichen Niedergang viel verloren gegangen. Glücklicherweise wurden einige einzigartige Sehenswürdigkeiten erhalten und bei Bedarf restauriert. Die berühmte Geschichte von Stavoren wird im Ponthús wieder lebendig. Sie finden verschiedene Ausstellungen und einen festen Zeitplan. Wenn Sie hier vorbeigehen, können Sie alles über die Sehenswürdigkeiten lesen, die Stavoren noch zu bieten hat, und über die Ereignisse, die in dieser Stadt stattgefunden haben. Ein Spaziergang durch Stavor macht danach noch mehr Spaß!

Die Adresse von Toankamer ‘t Ponthús lautet Hellingspad 10-12, 8715 HT Stavoren. Das Museum ist von Dienstag bis Samstag von 13:30 bis 17:00 Uhr geöffnet Das Museum ist von November bis April geschlossen. Der Eintritt beträgt 4 € für Erwachsene. Kinder bis 12 Jahre sind frei. Das Museum ist auch mit dem Museum Jaarkaart zugänglich. Das Museum ist von November bis April geschlossen.

Mehr wissen?

3. Dame von Stavoren

Die Statue der Vrouwtje van Stavoren steht im Hafen und blickt über das IJsselmeer. Der Legende nach war sie sehr reich, aber auch sehr unzufrieden. Sie hatte einen ihrer Skipper gebeten, mit einem Laderaum voller Gold zurückzukommen. Er kehrte mit einem Laderaum voller Getreide zurück, weil er es für viel wertvoller hielt als Gold. Schließlich kann man daraus Essen machen und viele Mägen damit füllen. Das Weibchen wollte davon nichts wissen und bat ihren Skipper, das Getreide über Bord zu werfen. Langsam erhob sich an dieser Stelle eine Insel aus wogendem Gras. Die Insel hielt immer mehr Sand, bis sich eine Sandbank bildete, die so groß war, dass die Schiffe den Hafen nicht mehr erreichen konnten. So gingen die glorreichen Zeiten in Stavoren zu Ende.

Mehr wissen?

4. Der Hafen

Der Hafen von Stavoren ist jetzt wieder gut erreichbar. Da die Stadt auf drei Seiten vom IJsselmeer und der Johan-Friso-Schleuse umgeben ist, ist Stavoren der perfekte Ort für einen schönen Bootsurlaub durch Friesland. Wer seinen Urlaub lieber im Camper verbringt, kann sich auch für einen Nachmittag auf dem Wasser entscheiden.

Im Fischereihafen finden Sie schöne Häuser, die den Häusern in Kopenhagen ähneln. Auf dem Hafenkopf finden Sie auch schöne Hafenlichter und den Leuchtturm von Stavoren.

Auch der Eisenbahnhafen ist einen Besuch wert. Hier kam der Zug an, mit dem man problemlos die Fähre zwischen Stavoren und Enkhuizen nehmen konnte, als der Afsluitdijk noch nicht existierte. Sie könnten in Enkhuizen in den nächsten Zug einsteigen. Im Spoorhaven lag auch die Dampffähre, die Waren und Vieh transportierte. Die beladenen Waggons mussten nicht geleert werden, da sie über eine Brücke mit Schienen zur Dampffähre geschleppt wurden. In Enkhuizen könnten sie auch mit der Bahn weiterfahren. Nach dem Bau des Afsluitdijk wurde die Fähre nicht mehr benötigt. Die Reste des Hafens wurden nun restauriert und eine Nachbildung der Brücke angefertigt. Alle Informationen zur Fähre und zum Hafen können Sie auf den Informationstafeln nachlesen.

Heute fährt noch eine Fähre zwischen Stavoren und Enkhuizen. Es wird nicht mehr für Waren verwendet. Leider kann der Camper nicht kommen, das Fahrrad schon.

Mehr wissen?

5. Denkmäler

In Stavoren finden Sie neben dem Eisenbahnhafen noch einige weitere Denkmäler. Eines davon ist das Blokhuis. Eine militärische Verteidigung an einem strategischen Ort. Es wurde 1525 von Kaiser Karl V. zur Kontrolle der Friesen erbaut. Das Blokhuis stand dort bis etwa 1580. Heute ist auf den alten Fundamenten ein großes Kunstwerk aus Stahl, Beton und Glas zu sehen.
Mehr wissen?

6. Der St. Odulphus-Weg

die st. Odulphus Pad ist ein 260 Kilometer langer Weg quer durch Südwestfriesland. Dieser Weg ist benannt nach St. Odulphus, der von Brabant nach Friesland kam, um Einwohner zum Christentum zu bekehren. Er gründete ein Kloster in der Nähe von Stavoren, aber das ist leider in der Zuiderzee verschwunden.

Der Wanderweg ist ein alter Pilgerweg, den man (teilweise) noch gehen kann. Der Weg ist in Teile geteilt. Teil Nummer 3 ist 17 Kilometer lang und führt am Kloster Hemelum vorbei. Hierhin gingen die Mönche, als das andere Kloster im Meer verschwand.

Mehr wissen?

7. Wandern

Möchten Sie die ganze Schönheit von Stavoren zu Fuß entdecken? Von der Camperplaats Marina Stavoren Buitenhaven aus können Sie über den Watersportwinkel am Hoogland Gemaal vorbeilaufen. Diese Pumpstation hat die größte Kapazität in Europa. Dann gehen Sie über das Haupteingangstor in Richtung der friesischen Seen; die Johan-Friso-Schleuse. Die Schleuse verbindet den Johan-Friso-Kanal mit dem IJsselmeer. Gehen Sie weiter über die Schans, entlang des Kanals von Stavoren. Hier gibt es mehrere schöne Geschäfte, darunter „De Binnenhaven“, Mode – Wohnen und Geschenke, und „Buuf Jelly“, das schönste Geschäft am IJsselmeer. Auf dem Hellingspad angekommen, gehen Sie an Bianca’s Kinderkleding und ‘t Ponthús vorbei. Wenn Sie noch nicht dort waren, können Sie ‘t Ponthús direkt besuchen, aber Sie können auch Ihren Weg zum Oude Haven fortsetzen, wo die Vrouwtje van Stavoren noch immer über den Hafen blickt. Hier finden Sie auch den Brunnen. Weiter im Hafen befindet sich die Staverse Fishing Fleet. Über den Deich mit herrlichem Blick über das IJsselmeer gehen Sie über den Johan Frisoluis zurück zum Wohnmobilhafen Stavoren Buitenhaven.

Mehr wissen?

8. Radfahren

Hast du die Fahrräder dabei? Entdecken Sie die Gegend mit dem Fahrrad. In Fahrradentfernung finden Sie drei weitere Elf Städte. Wenn Sie keine Zeit haben, die gesamte Strecke zu fahren, können Sie sich trotzdem Ihre Stempel auf Ihr Fahrrad holen. Hindeloopen ist nur 11 km entfernt, Workum liegt 17 km von Stavoren entfernt und das kleine Städtchen Sloten liegt 24 km entfernt auf einer schönen Fahrt durch die Wälder des Gaasterlandes. Keine Fahrräder dabei? Keine Sorgen! Sie können Fahrräder über das Hafenbüro von Marina Stavoren Buitenhaven mieten.

Mehr wissen?