Alles über die Stempelstellen und Wohnmobilstellplätze

Harlingen

Die erste Stadt für uns ist Harlingen, der Start unserer Tour, die Stadt am Wattenmeer. Am Wattenmeer finden Sie auch den ersten Wohnmobilstellplatz auf dem Campingplatz Zeehoeve. Der Campingplatz liegt buchstäblich auf dem Wattenmeerdeich, was für ein Platz! Sie verlassen den Campingplatz, klettern hinauf und befinden sich direkt am Meer.

Der Campingplatz selbst ist geräumig und bietet viel Platz für Wohnmobile. Die Felder sind von Bäumen umgeben, so dass Sie gut geschützt sind. Am Rande des Campingplatzes liegt sogar die echte Elf-Städte-Route! Bootfahren, Essen gehen oder Kanufahren – all das ist von Ihrem Platz aus möglich.

Dieser Wohnmobilstellplatz ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, Toiletten, Duschen, alles ist vorhanden.
Harlingen selbst ist 2 km entfernt und Sie laufen oder radeln über den Wattendeich zurück in die Stadt. In Harlingen gibt es viel zu sehen und zu erleben, und in dieser lebendigen Stadt werden auch viele Veranstaltungen organisiert. Ich selbst bin ein großer Fan von Harlingen, weil ich das Meer so sehr liebe. Für mich ist dies also ein wunderbarer Ort zum Verweilen! Bei De Zeehoeve bekommen wir übrigens auch unseren ersten Stempel; wir haben offiziell angefangen 🙂

In Harlingen macht es großen Spaß, auf Ihrer Route an der Kachelfabrik vorbeizufahren, eine schönere Geschichte können Sie nicht erzählen. Das Handwerk, die Liebe zu ihren Produkten… wirklich fantastisch!

Wohnmobilstellplatz Harlingen Wohnmobilstellplatz Harlingen Wohnmobilstellplatz Harlingen

Franeker, Dokkum und Leeuwarden

Die zweite Stadt, die wir besuchen, ist Franeker, wo wir im Planetarium unseren Stempel bekommen. Haben Sie Zeit? Dann schauen Sie sich das Museum in aller Ruhe an, denn einen Besuch hier werden Sie so schnell nicht vergessen. Leider war die Zeit für uns knapp, aber wir werden auf jeden Fall wiederkommen.

In Dokkum bekommen wir an diesem Tag Stempel Nummer 3. Die Fahrt von Franeker nach Dokkum ist ein bisschen lang, aber wir lieben die Abkürzung in unserem Wohnmobil! In Dokkum holen wir uns natürlich auch einen Stempel und zwar bei KB Foods, wo wir auch ein köstliches Mittagessen auf der Terrasse zu uns nehmen.

Stanzstation Dokkum Stanzstation Dokkum Stanzstation Dokkum

Am Ende von Tag 1 kommen wir in Leeuwarden an. Hier ist unser erster Übernachtungsstopp auf dem Wohnmobilpark Leeuwarden. Leeuwarden, die Hauptstadt von Friesland, die in den letzten Jahren enorm gewachsen ist, sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Der Wohnmobilstellplatz liegt am Rande der Stadt, direkt am Wasser und wieder mit großzügigen, schönen Plätzen. Wir parken auch unser Wohnmobil am Wasser und genießen die Ruhe und die untergehende Sonne am Abend. Margreet von Camperplaats Leeuwarden führt uns herum und erklärt uns alles. Sie können alles ganz bequem selbst in der ‘Trustbox’ nachlesen. Sie enthält alle Informationen über diesen Camperplatz, Leeuwarden selbst und die Umgebung. Außerdem erhalten Sie mit dem Schlüssel, den Sie bei Ihrem Aufenthalt hier erhalten, viele Ermäßigungen, unter anderem im Jumbo, wo Sie kostenlose Sandwiches bekommen. Was für Möglichkeiten auf diese Weise! Camping ist für uns völlig neu und wir sind erstaunt darüber, was alles möglich ist und wie alles organisiert ist, toll!

Hier finden Sie zum Beispiel auch einen ‘Go’-Scooter, den Sie mieten und direkt in die Stadt fahren können. Wir haben unsere Fahrräder mitgebracht und sind von diesem Platz aus in 15 Minuten ins Zentrum von Leeuwarden geradelt. An diesem Wohnmobilstellplatz können Sie auch Ihren Stempel bekommen, für uns die Nummer 4!

Wohnmobilstellplatz Leeuwarden Wohnmobilstellplatz Leeuwarden Wohnmobilstellplatz Leeuwarden

Sneek, IJlst, Sloten und Stavoren

Am zweiten Tag fahren wir zuerst nach Sneek, wo Sie auf dem Campingplatz De Domp einen weiteren schönen Wohnmobilstellplatz (und Stempelstelle) der Camperelfstedentocht finden. Es ist ein Platz am Wasser, in der Nähe des Jachthafens, mit schönen geräumigen Stellplätzen mitten im Grünen. Er liegt außerhalb des Zentrums, aber Sie können ihn in 15 Minuten zu Fuß erreichen, was ideal ist! Auch hier gibt es wieder alle Einrichtungen, Toiletten, Duschen, perfekt. Wir fahren von hier aus mit dem Boot, das Sie im gegenüberliegenden Restaurant De Kajuit mieten können. So können Sie auch ins Stadtzentrum gelangen 😉

Wohnmobilstellplatz Sneek Wohnmobilstellplatz Sneek Wohnmobilstellplatz Sneek

Über Sneek holen wir uns unseren Stempel in IJlst im Restaurant De Utherne (wo Sie übrigens auch den schönen Brunnen der Stadt finden!) und nach IJlst holen wir uns unseren nächsten Stempel in Sloten in der dortigen Bäckerei.

Unser letzter Halt heute ist in Stavoren am Yachthafen Stavoren Buitenhaven, der ebenfalls zu dieser Campervanelfstedentocht gehört. Es wird an den Wohnmobilstellplätzen gearbeitet, also stehen wir auf dem Parkplatz nebenan, aber trotzdem ein schöner Platz. Das IJsselmeer liegt uns zu Füßen und wir sind nah am Wasser. Ebenfalls zu unseren Füßen liegt das De Potvis, ein hübsches Restaurant mit einer Terrasse am Wasser – hier sind Sie genau richtig! Unser Platz ist geräumig (es ist im Moment nicht viel los) und es gibt wieder Duschen und Toiletten. Außerdem gibt es einen Spielplatz für die Kinder! Also auch für sie ein schöner Platz.

An diesem Ort wird auch viel Kitesurfing betrieben, wenn Sie also einen haben, bringen Sie ihn mit! Wir haben also die Fahrräder mitgenommen und sind von hier aus in 3 Minuten ins Zentrum von Stavoren geradelt. Ideal, um die Gegend noch weiter zu erkunden! In Stavoren holen wir uns den Stempel für unsere Stempelkarte in Marina Haven, wo Sie auch für die Unterkunft auf diesem Wohnmobilstellplatz einchecken.

Wohnmobilstellplatz Stavoren Wohnmobilstellplatz Stavoren Wohnmobilstellplatz Stavoren

Workum, Hindeloopen und Bolsward

Am nächsten Tag, dem dritten Tag für uns, besuchen wir zunächst Workum. Auch dort finden Sie einen schönen Platz für Camper, nämlich auf dem Campingplatz Sudersé. Etwas außerhalb der Stadt, fast zu Fuß vom Strand entfernt, finden Sie diesen Bauernhof-Campingplatz. Viel Grün, wieder schöne geräumige Stellplätze und geschützt durch die vielen Bäume. Da kommt sofort Urlaubsstimmung auf! Die Ziegen und Hühner begrüßen uns, als wir ankommen, was für eine gemütliche Atmosphäre. Sie können hier auch wieder Ihren Stempel bekommen, er liegt bereit und wartet darauf, dass wir ihn selbst abstempeln, wie schön 🙂

Wohnmobilstellplatz Workum Wohnmobilstellplatz Workum Wohnmobilstellplatz Workum

In Hindeloopen finden Sie die Stempelstelle am Eislaufmuseum inmitten der malerischen Stadt. Übrigens, auch dieses Museum ist einen Blick wert. Was für eine Liebe und Aufmerksamkeit steckt da drin! Und wenn Sie dort Ihren Stempel bekommen, werden Ihre Augen sich an all den schönen Produkten (viele davon handgefertigt) und Souvenirs erfreuen. Ein Genuss, wenn Sie Friesland lieben 🙂

In Bolsward bekommen wir unseren letzten Stempel bei “De Tiid”, einem Platz, der gerade erst in der Stadt erneuert wurde und wo Sie sich neben Einkaufen und Essen auch im schönen Rathaus der Stadt wähnen. Mit anderen Worten: ein belebter Ort! Und dann ist unsere Reise zu Ende, alle Stempel sind genommen, die Stempelkarte ist voll. Wir haben es geschafft! Was für ein großartiges Erlebnis, diese Wohnmobil-Selbstfahrertour. Wir haben es genossen!

Die Camperelfstedentocht selbst fahren? Hier können Sie alles über das Verfahren lesen!

Lydia von Ontdek Je Plekje fuhr ebenfalls die Camperelfstedentocht. Sie hat mehrere Blogs über ihre Camperreise geschrieben! In diesem Artikel erzählt sie mehr über die Stempelstellen und Wohnmobilstellplätze.