Bolsward

Bolsward

Bolsward/Boalsert war eine Hansestadt, genau wie Stavoren. Bolsward hat sich auch in der Geschichte gut geschlagen. Das kann man unter anderem im Rathaus von Bolsward sehen. Ein schönes Gebäude, das um 1615 erbaut wurde. Im Jahr 1765 wurde das Gebäude noch weiter verschönert. Zu diesem Zeitpunkt wurde zum Beispiel die Plattform hinzugefügt. Schon vor dieser Zeit war Bolsward ein wichtiger Ort für Geistliche. Dies spiegelt sich in den zahlreichen Kirchen und Klöstern der Stadt wider. Die Lage von Bolsward sorgte auch dafür, dass sie über Makkum gut mit Amsterdam Handel treiben konnten. Heutzutage ist Bolsward sehr sehenswert. Ein Teil der Stadt steht unter Denkmalschutz und es gibt viele Denkmäler. Außerdem gibt es viele unterhaltsame Veranstaltungen. Tipp: In Bolsward können Sie in der Doctor Joost Halbertsmastraat 76, 8701 EZ Bolsward, parken.
Mehr wissen?

Stempel bekommen?

Sie können Ihren Stempel im ehemaligen Rathaus von Bolsward in der Wipstraat 1 erhalten. Das Rathaus wurde in das Haus der Geschichten, das kulturhistorische Zentrum De Tiid, umgewandelt. Seit der Renovierung beherbergt das Gebäude das Gemeindebüro und -archiv, die Bibliothek und das Museum de Tiid.

Wenn das Museum de Tiid nicht geöffnet ist, können Sie Ihren Stempel bei Blend Eten & drinken und bei Het Veerhuys bekommen.

Was kann man in Bolsward unternehmen?

Nachstehend finden Sie einen Überblick über die Aktivitäten in Bolsward. Auf diese Weise wird Ihr Besuch in der Stadt mit Sicherheit ein Erfolg werden.

1. Brunnen

Der Brunnen in Bolsward ist den Wasserspeiern nachempfunden: Wasserspeier, die verhindern sollten, dass Regenwasser die Kathedralen beschädigt. Die Wasserspeier sollten auch die Kathedralen vor bösen Mächten schützen. Sehr passend in einer Stadt wie Bolsward, wo man die abgebrannte Broerekerk findet. Der von dem Belgier Johan Creten geschaffene Brunnen verfügt über eine Treppe auf der Rückseite der wasserspeienden Fledermaus. Sie können ihn erklimmen und Ihre eigenen Ängste überwinden. Verbinden Sie Ihren Brunnen mit einem schönen Stadtspaziergang entlang anderer Sehenswürdigkeiten.

Mehr wissen?

2. Broerekerk

Die Broerekerk ist eine Klosterkirche der Minderbrüder. Bereits 1580 wurde das Kloster aufgegeben, aber die Kirche blieb erhalten. Am 8. Mai 1980 brach in der Kirche ein Feuer aus, bei dem unter anderem der Turm in Flammen aufging. Im Jahr 1986 wurden die Ruinen der Kirche wiedereröffnet. Im Jahr 2006 wurde die Ruine mit einem Glasdach versehen. Auf diese Weise konnte die Kirche wieder für gesellschaftliche Veranstaltungen genutzt werden, wobei der Charakter der Ruine erhalten blieb.

Mehr wissen?

3. Die Zeit

Das Rathaus von Bolsward wurde um 1615 vom Vater von Gysbert Japicx erbaut. Das Gebäude wurde bis 2011 als Rathaus genutzt. Jetzt verwandelt Bolsward das Gebäude in ein neues historisches Zentrum de Tiid mit vielen Informationen über die Region. Unter anderem wird es bald eine Bibliothek und ein neues Archiv beherbergen. Außerdem werden Sie dort bald drei Museen aus Bolsward finden: das Titus Brandsma Museum, It Gysbert Japicxhûs und De Oudheidskamer.

Mehr wissen?

4. Das Titus Brandsma Museum

Titus Brandsma, ein Karmeliterpater, wurde 1881 in Bolsward geboren. Er war nicht nur Karmeliterpriester, sondern auch Journalist, Verleger, Professor, Wohltäter, Organisator, Schulgründer und Widerstandsheld. Das Titus Brandsma Museum hat eine Dauerausstellung, die das Leben von Titus darstellt. Dies geschieht u. a. mit Briefen, Büchern, Fotos und Gemälden. Darüber hinaus gibt es eine jährlich wechselnde Ausstellung, die die Dauerausstellung ergänzt. Um Titus wirklich kennen zu lernen, sollten Sie das Museum also mehr als einmal besuchen.

Mehr wissen?

5. It Gysbert Japicxhûs

Das Gysbert Japicxhûs ist das Haus, in dem Gysbert Japicx geboren wurde. Er ist der erste friesische Dichter. Er begann mit dem Schreiben von Gedichten, als er Lehrer in Witmarsum war. Hier kam er zum ersten Mal mit der friesischen Sprache in Berührung. Er fand die Sprache so schön, dass er beschloss, Gedichte in ihr zu schreiben. Zu seiner Zeit war die Sprache jedoch nur eine gesprochene Sprache. Er musste also erst lernen, die Sprache selbst zu schreiben. Man könnte sagen, dass Gysbert der Begründer des geschriebenen Friesischen ist. Im Museum können Sie mehr über sein Leben und sein Werk erfahren. Im Laden des Museums können Sie friesische Produkte kaufen.

Mehr wissen?

6. Berenburg

Besuchen Sie auch Sonnema Berenburg! Im Besucherzentrum tauchen Sie in die Vergangenheit ein und erfahren mehr über die Geschichte des berühmten friesischen Getränks und warum es so besonders ist. In der Abfüllanlage können Sie aus nächster Nähe sehen, wie Sonnema Berenburg hergestellt und abgefüllt wird. Anschließend gibt es natürlich eine Verkostung!

Im Veerhuys bietet Sonnema auch eine schöne Aktion an. Siehe Punkt 11.

Mehr wissen?

7. Fahrräder

Jedes Jahr zu Pfingsten ist der Fahrradelfstedentocht. Start und Ziel sind in Bolsward, und auf halber Strecke fahren die Radler auch durch die Stadt. Die Elf-Städte-Tour mit dem Fahrrad ist eine Herausforderung mit 235 km. Brand Fryslan entwickelte deshalb die Helfstedentocht, eine 93,9 km lange Radtour entlang von Seen, Wiesen, Dörfern und Städten.

Mehr wissen?

8. Van Buren

Van Buren ist die einzige Gerberei für Schafsleder in den Niederlanden. Sie verarbeiten rohes Schafsfell zu Pelz- und Lederprodukten, die nicht nur warm und weich sind, sondern auch in jeder Einrichtung gut aussehen. Es handelt sich um ein altes Handwerk, das seit 1861 ausgeübt wird. Langlebigkeit und Qualität sind wichtig, damit die Produkte lange halten. Neben den Schafsfellprodukten gibt es dort auch wunderbare Dekorationsartikel für Ihre Inneneinrichtung. Perfekt, wenn Sie auf der Suche nach einem echten Blickfang sind.

Sie finden van Buren auf dem Workumertrekweg 5, 8701 WB in Bolsward.

Mehr wissen?

9. Het Veerhuys

Het Veerhuys ist das Stadtcafé von Bolsward. Sie können eine gute Tasse Kaffee, ein köstliches Mittag- oder Abendessen oder köstliche Cocktails genießen. Gegen Vorlage der Stempelkarte erhalten Sie zusätzlich ein Getränk von Sonnema Berenburg und können dieses köstliche Getränk genießen, das mit Stolz und Leidenschaft in der Abfüllanlage in Bolsward hergestellt wird.

An einem schönen sonnigen Tag können Sie auf der Terrasse entspannen, ansonsten können Sie sich auch im stimmungsvollen Restaurant selbst entspannen. Buchen Sie bei Bedarf einen Platz im Voraus, damit Sie sicher sind, dass Sie dorthin gehen können.

Sie finden Het Veerhuys am Marktplein 6, 8701KG Bolsward. Wenn der Tiid geschlossen ist, können Sie Ihren Stempel bei Het Veerhuys abholen.

Mehr wissen?

10. MeAR-App

Die App MeAR Fryslân ist eine App mit Wander-, Fahrrad- und Autorouten durch Dörfer und Städte in Friesland. Mit Augmented Reality (AR) sehen Sie unterwegs mit Ihrem Smartphone Dinge, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Dies geschieht durch eine digitale Ebene, die der Realität gleichsam überlagert wird. Auf diese Weise wird die Geschichte an dem Ort lebendig, an dem sie entstanden ist. Rund um Bolsward gibt es viele schöne Routen. Sie können die App aber auch in und um alle anderen elf Städte nutzen.

Der Benutzer kann eine Sprache wählen (Niederländisch, Englisch, Deutsch oder Friesisch). Die kostenlose App ist im App Store oder im Google Play Store erhältlich. Zum Herunterladen der App und der Route ist Internet erforderlich. Während der Route funktioniert die App offline.

Mehr wissen?

11. Kunstwerk Fyftjin und Fierder

Einige Kilometer unterhalb von Bolsward, im Dorf Tjerkwerd, auf halber Strecke der Elfsteden-Route, steht das monumentale Kunstwerk Fyftjin en Fierder von Pieter Jan Stallen. Dieses Kunstwerk symbolisiert Vergangenheit und Sehnsucht. Die Vergangenheit wird in 15 robusten Silhouetten aus Cortenstahl auf beiden Seiten des Workumertrekvaart-Kanals festgehalten, eine für jede Fahrt. Die Sehnsucht wird in der Silhouette eines Mädchens mit ihren Gedanken dargestellt: ” … de reedriders… soene se noch komme…” (” … die Schlittschuhläufer, würden sie noch kommen…”). (” … the skaters, would they still come…”) Wie das Kunstwerk entstanden ist, erfahren Sie unter www.fyftjin.nl. Sie finden das Kunstwerk an der Singel in der Nähe der Brücke in Tjerkwerd.
Mehr wissen?